Was ist eine Doula

Alles, was du über Geburtsbegleitung wissen musst

Eine Doula ist meist selbst Mutter. Sie kennt die Bedürfnisse von Frauen und werdenden Eltern in der besonderen Zeit der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett. Ihre Stärken sind ihre Fähigkeit zur Empathie und das Vertrauen in die natürlichen Prozesse. Sie ist offen für die Wünsche der Frau und begleitet jeden gewählten Weg achtsam und wertfrei.

Eine Doula berät und begleitet die werdenden Eltern auf dem Weg zur Familie. Sie stärkt die wachsende Familie auf ihrem Lebensweg.

Das Wort „Doula“ kommt aus dem altgriechischen und bedeutet „Dienerin“ – in unserem Zusammenhang „Dienerin der Frau“. Die Doula steht einer Frau vor, während und nach der Geburt emotional und körperlich zur Seite. Diese gegenseitige Unterstützung von Frau zu Frau in der traditionellen Geburtsbegleitung hat eine lange Geschichte. In vielen Ländern und Kulturen lässt sich dies bis in die Antike zurückverfolgen. Heute sind Doulas auf der ganzen Welt zu finden.

Was macht eine Doula – die Aufgaben erklärt

Während der Schwangerschaft tauchen vor allem für die werdenden Mütter viele Fragen auf: Ist dies oder das Anzeichen normal? Was mache ich, wenn ich Angst vor der Geburt habe? Was brauchen wir im Alltag für das Baby und für uns als Familie? Im Rahmen der Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung trifft sich die Doula einige Male mit der werdenden Mama lernt sie und ihre Bedürfnisse kennen. Sie ist eine mütterliche Ansprechpartnerin für alle Fragen, Sorgen, Ängste. Die Doula informiert über medizinische Untersuchungen, Arzt- und Hebammenleistungen und bespricht mit dem Paar den Ablauf der Geburt. Dabei stehen die Wünsche des Paares im Mittelpunkt: Wo soll die Geburt stattfinden, welche Möglichkeiten der Gestaltung gibt es, was wünscht sich das Paar für die Geburt? Wie ist die Betreuung des Geschwisterkindes geregelt?

Während der letzten Tage oder Wochen vor der Geburt ist die Doula in Rufbereitschaft. Das bedeutet, sie ist Tag und Nacht abrufbereit. Der Kontakt in dieser Zeit nimmt zu, das Vertrauen wächst. Sobald die Frau sich die Doula an ihrer Seite wünscht, ruft sie sie an. Während der gesamten Dauer der Geburt ist die Doula nun an der Seite der Gebärenden. Allein ihre Präsenz wirkt sich positiv auf den Geburtsverlauf aus. Sie ist emotional und physisch für die Mutter und auch den Vater da, ermutigt, massiert, atmet mit. Sie ist Vermittlerin zwischen medizinischem Personal und den werdenden Eltern und zuweilen auch das Sprachrohr. Sie arbeitet auf Augenhöhe mit den Hebammen, Ärztinnen und Ärzten. Die Doula übernimmt keine medizinischen Aufgaben. Das Ziel ist, für die Geburt eine ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der die Wünsche des Paares, die Strukturen im Kreißsaal und die medizinischen Abläufe in Einklang kommen. Die Doula gibt keine Anweisungen, sie ist offen für jeden Verlauf und jeden Wunsch des Paares. Sie ist in allen Situationen eine mütterliche Begleitung für die werdende Mutter, berät und unterstützt, wenn es nötig ist.

In den Tagen nach der Geburt hört die Doula der Frau gern zu, wenn sie erzählen will, wie sie die Geburt erlebt hat. Die Doula übernimmt auch im Wochenbett keine medizinischen Aufgaben. Sie kann bei der Bewältigung des neuen Alltags eine Hilfe sein und die Familie in die neue Normalität begleiten. Viele Doulas bieten auch praktische Hilfe bei der Versorgung im Wochenbett an.

Wozu brauche ich eine Doula?

Zahlreiche Studien zeigen, dass durch die Begleitung einer erfahrenen Frau die Geburt kürzer und leichter wird. Die werdende Mutter erfährt Sicherheit und Geborgenheit.

Die Doula stärkt Dich in Deinem inneren Wissen, dass dein Körper in der Lage ist, ein Kind auf die Welt zu bringen. Du hast die körperliche und mentale Kraft dazu. In der extremen Ausnahmesituation der Geburt können Dich Zweifel, Schmerzen und Ängste überrollen. Die Doula erinnert Dich dann an Deine Fähigkeiten und an deine Kraft.

Vielleicht hast du auch niemanden an deiner Seite, der Dich zur Geburt begleitet und wünschst dir, nicht allein zu sein.

Eine Doula ist während der Schwangerschaft, Geburt und auch im Wochenbett als Begleiterin für Dich und Euch da. Sie bleibt bis zum Schluss, für sie gibt es keinen Schichtdienst. Sie ist die Person, die bedingungslos für Dich eintritt. Lass jegliches Leistungsdenken und alle an Dich gestellten Erwartungen einfach los und gib Dich dem Gebären hin. Die Doula hält Deine Hand, ermutigt Dich und schafft den Raum, den Ihr Euch für Eure Geburt wünscht, soweit das medizinisch möglich ist. Sie hilft Euch bei der Verarbeitung der vielen Eindrücke und Erlebnisse und wirkt ruhig im Hintergrund.

Was ist der Unterschied zwischen einer Doula und einer Hebamme?

Ausbildung:
Eine Hebamme hat eine medizinische Ausbildung. Mittlerweile erfolgt die Ausbildung von Hebammen über das Studium „Angewandte Hebammenwissenschaften“.

„Doula“ ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Unsere Doulas kennen nach der Ausbildung die physiologischen Abläufe und die möglichen Pathologien einer Geburt. Sie werden dazu von Hebammen unterrichtet. So kann die Doula als Bindeglied zwischen medizinischem Personal und den Eltern erklären, was gerade passiert. Das kann den Eltern Angst und Unsicherheit nehmen und auch Entscheidungen ermöglichen.

Tätigkeit:
Eine Doula ersetzt keine Hebamme. Sie erweitert das medizinische Team durch einen wichtigen Faktor: ständige Anwesenheit und Zuwendung. Während der Geburt ist das Bedürfnis nach Zuwendung und Information besonders hoch. In Krankenhäusern betreuen Hebammen oft mehrere Gebärende gleichzeitig. Dadurch schaffen sie es nicht, so für die Frauen da zu sein, wie sie es gerne wären. Diese Lücke kann eine Doula schließen und so beide Seiten entlasten. Die Doula ist ausschließlich für die Eltern da und bleibt die ganze Zeit an ihrer Seite.

Beratung:
Manche Frauen wünschen sich über die normale Hebammenbegleitung hinaus jemanden an ihrer Seite und engagieren zusätzlich eine Doula. Durch die sinkende Zahl freiberuflicher Hebammen, finden manche Frauen keine Hebamme, die sie in der Schwangerschaft begleitet. Auch hier kann eine Doula die Lücke schließen und die werdende Mama mit all ihren Fragen beraten und begleiten.

Abschließend

Eine Doula ist in der besonderen Zeit der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett eine wertvolle Begleitung. Bei allen Fragen, die auftauchen, ist sie da. Sie ist die Frau, die dich an die Hand (oder in den Arm) nimmt und dich liebevoll begleitet auf dem Weg zur Familie.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner