Während der Schwangerschaft tauchen vor allem für die werdenden Mütter viele Fragen auf: Ist dies oder das Anzeichen normal? Was mache ich, wenn ich Angst vor der Geburt habe? Was brauchen wir im Alltag für das Baby und für uns als Familie? Im Rahmen der Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung trifft sich die Doula einige Male mit der werdenden Mama lernt sie und ihre Bedürfnisse kennen. Sie ist eine mütterliche Ansprechpartnerin für alle Fragen, Sorgen, Ängste. Die Doula informiert über medizinische Untersuchungen, Arzt- und Hebammenleistungen und bespricht mit dem Paar den Ablauf der Geburt. Dabei stehen die Wünsche des Paares im Mittelpunkt: Wo soll die Geburt stattfinden, welche Möglichkeiten der Gestaltung gibt es, was wünscht sich das Paar für die Geburt? Wie ist die Betreuung des Geschwisterkindes geregelt?
Während der letzten Tage oder Wochen vor der Geburt ist die Doula in Rufbereitschaft. Das bedeutet, sie ist Tag und Nacht abrufbereit. Der Kontakt in dieser Zeit nimmt zu, das Vertrauen wächst. Sobald die Frau sich die Doula an ihrer Seite wünscht, ruft sie sie an. Während der gesamten Dauer der Geburt ist die Doula nun an der Seite der Gebärenden. Allein ihre Präsenz wirkt sich positiv auf den Geburtsverlauf aus. Sie ist emotional und physisch für die Mutter und auch den Vater da, ermutigt, massiert, atmet mit. Sie ist Vermittlerin zwischen medizinischem Personal und den werdenden Eltern und zuweilen auch das Sprachrohr. Sie arbeitet auf Augenhöhe mit den Hebammen, Ärztinnen und Ärzten. Die Doula übernimmt keine medizinischen Aufgaben. Das Ziel ist, für die Geburt eine ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der die Wünsche des Paares, die Strukturen im Kreißsaal und die medizinischen Abläufe in Einklang kommen. Die Doula gibt keine Anweisungen, sie ist offen für jeden Verlauf und jeden Wunsch des Paares. Sie ist in allen Situationen eine mütterliche Begleitung für die werdende Mutter, berät und unterstützt, wenn es nötig ist.
In den Tagen nach der Geburt hört die Doula der Frau gern zu, wenn sie erzählen will, wie sie die Geburt erlebt hat. Die Doula übernimmt auch im Wochenbett keine medizinischen Aufgaben. Sie kann bei der Bewältigung des neuen Alltags eine Hilfe sein und die Familie in die neue Normalität begleiten. Viele Doulas bieten auch praktische Hilfe bei der Versorgung im Wochenbett an.