Rote Bete die Zauberwurzel

Die Erkältungssaison hatte auch das Team der DoulaSchule MAJA im Griff. Wir hoffen ihr und eure Lieben seid gut durch die Erkältungszeit gekommen.

Und so starten wir auch gleich mit einem Beitrag zu wärmenden Suppen die Kraft geben. Neben der Kraftsuppe ist die Rote Bete Suppe, ein wahrlicher Energiespender. Sie enthält viel Eisen und stärkt die Lebenskräfte.

Die rote Bete, die in Deutschland als typisches Wintergemüse gilt, ist nicht nur als Nahrungsmittel, sondern aufgrund ihrer gesunden Wirkung auch als Heilpflanze bekannt. Sie liefert die Vitamine A, C, B und Folsäure. Ebenfalls ausgestattet ist sie mit Jod, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor und großen Mengen an Eisen. Doch das ist nicht alles! Rote Bete enthält Betain, das den Risikofaktor Homocystein für Herzkrankheiten senkt, weiterhin Anthocyane, die krebsschützend wirken und Nitrat, das unter anderem den Blutdruck senkt. Weiterlesen

Die liebevolle Begleitung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen ist in vielen Kulturen eine alte Tradition. Eine Doula schließt sich dieser Tradition an und betreut eine werdende Mutter von der Schwangerschaft, über die Geburt bis ins Wochenbett.

Weiterlesen

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) spielt die Ernährung eine Hauptrolle. Die junge Familie, die sich nach der Geburt erholen darf, wird von Verwandten umsorgt und bekocht. Für die Wöchnerin wird dabei eine spezielle Kraftsuppe gekocht, die ihr helfen soll wieder zu Kräften zu kommen. Dabei werden saisonale Gemüse und Kräuter als Zutaten verwendet.

Die Besonderheit der chinesischen Kraftsuppe liegt aber in der für uns meist unverständlich langen Kochzeit. Mindestens vier Stunden und teilweise über mehrere Tage hinweg wird diese Suppe gekocht. Die festen Bestandteile werden dann entfernt – sie haben nun ihr QI (sprich „Tschie“: Lebensenergie, Duft, Kraft, Geschmack, Sein, Essenz) in die Suppe abgegeben. Die verbleibende Brühe wird, nachdem das Fett abgeschöpft wurde, über Tage verteilt und in kleinen Portionen, getrunken. Weiterlesen

Stillkugeln sind ein Mix aus verschiedenen Getreideflocken, Honig, Reis, Fett und Nüssen, der zu kleinen Kugeln geformt wird. Die Idee kommt von der Hebamme Ingeborg Stadelmann. Die gesunden Kugeln liefern dem Körper viele Ballaststoffe, gesunde Kohlenhydrate, essentielle Fettsäuren und eine riesen Portion Sofortenergie. Sie wirken milchbildend und können die Milchmenge steigern.

Weiterlesen