Rote Bete – die Zauberwurzel

Rote Bete die Zauberwurzel

Die Erkältungssaison hatte auch das Team der DoulaSchule MAJA im Griff. Wir hoffen ihr und eure Lieben seid gut durch die Erkältungszeit gekommen.

Und so starten wir auch gleich mit einem Beitrag zu wärmenden Suppen die Kraft geben. Neben der Kraftsuppe ist die Rote Bete Suppe, ein wahrlicher Energiespender. Sie enthält viel Eisen und stärkt die Lebenskräfte.

Die rote Bete, die in Deutschland als typisches Wintergemüse gilt, ist nicht nur als Nahrungsmittel, sondern aufgrund ihrer gesunden Wirkung auch als Heilpflanze bekannt. Sie liefert die Vitamine A, C, B und Folsäure. Ebenfalls ausgestattet ist sie mit Jod, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor und großen Mengen an Eisen. Doch das ist nicht alles! Rote Bete enthält Betain, das den Risikofaktor Homocystein für Herzkrankheiten senkt, weiterhin Anthocyane, die krebsschützend wirken und Nitrat, das unter anderem den Blutdruck senkt.

Rote Bete gehört auf den Speiseplan jeder Schwangeren und Wöchnerin. Sie begünstigt die Bildung von sogenannten Mitochondrien (Kraftwerke der Zelle) und je mehr Mitochondrien wir haben, desto leistungsfähiger sind wir.

All diese Stoffe und Eigenschaften machen die rote Bete zur Wunderknolle. Rote Beete ist die eingefangene Sonne in der Erde. Sie wärmt und gibt der jungen Mutter ihre Lebensgeister zurück.

Rote Beete Suppe mit Kokosmilch

Das brauchst Du für deine Rote Bete Suppe:

Zutaten (für 5 Personen)

  • 1 Zwiebel
  • 400 g Rote Beten
  • 1 EL Ghee
  • ¼ l Apfelsaft
  • ¼ l Gemüsebrühe
  • 1 Dose(n) (400 ml) ungesüßte Kokosmilch
  • Gewürze wie Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Meerrettich, Lorbeerblatt

Und los geht’s

  • Zwiebel schälen und klein schneiden.
  • Rote Beten schälen, waschen und klein würfeln.
  • Ghee in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Rote Beten darin ca. 5 Minuten andünsten.
  • Mit dem Apfelsaft die Gemüsebrühe ablöschen, das Lorbeerblatt zugeben aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln. Danach das Lorbeerblatt entfernen.
  • Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren und dabei Kokosmilch untermixen.
  • Aufkochen und mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürze abschmecken.

Wir wünschen dir einen guten Appetit.

Dein Team der DoulaSchule MAJA